Im Frühjahr 2021 fand die Mitgliederbefragung der GWG statt. Alle Ergebnisse dazu finden Sie hier:
Wir haben im vergangenen Frühjahr alle bei der GWG wohnenden Mitglieder schriftlich um ihre Meinung gebeten. 55 % aller Fragebogen wurden beantwortet, insgesamt 6.987 Freitextkommentare wurden geschrieben. Wir freuen uns, dass Sie sich so rege und konstruktiv beteiligt haben, denn dadurch haben wir nun ein recht gutes Bild davon, was bei der Genossenschaft eher gut läuft und wo Sie sich Verbesserungen wünschen. Wir haben die Sommermonate genutzt, um Ihre Antworten im Detail zu analysieren und um erste Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Gerne möchten wir die Ergebnisse mit Ihnen teilen, dazu hier ein paar erste Zahlen:
95,2 % sind mit ihrer Wohnung eher zufrieden oder sehr zufrieden
92,5 % beurteilen das Auftretenden der Mitarbeitenden als eher gut oder sehr gut
25,6 % wünschen sich bessere Informationen zur Mülltrennung
42,2 % sind mit den Fahrradabstellmöglichkeiten nicht zufrieden
89,8 % beurteilen das nachbarschaftliche Verhältnis als eher gut oder sehr gut
53,3 % wünschen sich einen höheren Einbruchschutz ihrer Haustür
97,1 % würden die GWG weiterempfehlen
28,9 % bewerten die Sauberkeit der Außenanlagen als eher schlecht oder schlecht
Diese und viele weitere Erkenntnisse lassen sich aus der Mitgliederbefragung gewinnen und bilden nun die Grundlage für unsere weitere Arbeit. Sämtliche Ergebnisse können Sie dem PDF unten auf dieser Seite entnehmen. Für die vielen guten Bewertungen bedanken wir uns sehr. Wir versprechen Ihnen aber auch, dass wir die von Ihnen angegebenen „Baustellen“ angehen werden.
Konkrete Maßnahmen
In einem ersten Schritt haben wir daher einige Kernthemen identifiziert, die unseren Mitgliedern insgesamt besonders am Herzen liegen. Dazu gehören die Bereiche Gebäudereinigung, Müllmanagement und die Sauberkeit der Außenanlagen, ebenso wie die Einbruchsicherheit von Wohnung, Haustür und Keller sowie die Verbesserung der Beleuchtung. Diese Themen werden wir nun bei der Instandhaltungsplanung und Auftragsvergabe für die kommenden Jahre in besonderem Maße berücksichtigen. In einem zweiten Schritt haben sich vier Arbeitsgruppen unter Beteiligung des Vorstandes im Detail mit den Mitgliederbewertungen für jede einzelne Wirtschaftseinheit sowie sämtlichen Kommentaren auseinandergesetzt und bereits ganz konkrete Maßnahmen für sehr viele Häuser und Wohnanlagen abgeleitet. Einige kleinere Arbeitsaufträge haben wir bereits erledigt, andere Dinge befinden sich in Umsetzung oder in Planung. So zum Beispiel:
- Mit vielen Hausgemeinschaften stimmen wir uns gerade bezüglich einer externen Beauftragung von Treppenhausreinigung und Winterdienst ab.
- Einheitliche Informationen zur Mülltrennung werden zurzeit erstellt und sollen in den nächsten Wochen an allen Müllplätzen montiert werden.
- Möglichkeiten zur besseren Beleuchtung von Hauseingangsbereichen und von Müllplätzen werden gerade geprüft.
- Die GWG beteiligt sich an den Kosten für Panzertürriegel und Edelstahlstangen mit Teleskopauszug zur Fenstersicherung
- Zur Verbesserung der Einbruchsicherheit sollen Haustüren erneuert werden. Ganz konkret beginnen wir mit dem Austausch sämtlicher Haustüren im Barbaraviertel.
- Bei Neubauten werden künftig Rollladen in Erdgeschosswohnungen eingeplant. Auch beim Sonnenschutz, beim Sichtschutz, sowie bei der Auswahl der Bodenbeläge und der farblichen Gestaltung von Treppenhäusern werden wir die Erkenntnisse aus der Mitgliederbefragung berücksichtigen.
- Die Schaffung weiterer Fahrradabstellmöglichkeiten wird geprüft.
- Die Anforderungen an die Pflege der Außenanlagen werden überprüft.
Nicht alle Ihre Anliegen aus der Mitgliederbefragung werden wir gleichzeitig erledigen können, und manche Ihrer Wünsche lassen sich möglicherweise auch nicht umsetzen. Gerne werden wir Sie aber auch in den kommenden Ausgaben des Quadratmeters über unser Tun auf dem Laufenden halten. Denn schließlich geht es ja um Ihr Zuhause, also den Platz auf der Welt, wo Sie sich besonders wohl fühlen sollen.
Download