Die Wohnungen der GWG werden überwiegend mit Erdgas beheizt.
Die Versorgungslage, die steigenden Energiekosten und der Klimaschutz machen es dringend erforderlich, kurzfristig den Gasverbrauch zu senken.
Wir möchten Sie darüber informieren, welche Maßnahmen die GWG bereits zur Reduzierung des Gas-/ Energieverbrauchs und des Klimaschutzes umsetzt, um Ihren Energieverbrauch zu senken und damit die Steigerung der Nebenkosten abzumildern.
Optimierungen der Heizungsanlagen im Bestand
- Umstellung der Zentralheizungsanlagen von Anfang Mai bis Ende September auf Sommerbetrieb. Dies spart ungefähr 10% Heizenergie, bedeutet jedoch, dass Sie an wenigen etwas kälteren Tagen und/oder Nächten in dieser Zeit nicht heizen können. Warmwasser bleibt selbstverständlich durchgängig verfügbar.
- Optimierung von Heizkurven (zwischen 6 und 22 Uhr mindestens 20 ºC in den Wohnungen, zwischen 22 und 6 Uhr mindestens 18 ºC)
- Begrenzung der Vorlauftemperatur auf 60 ºC (außer bei Fußbodenheizungen)
- hydraulischer Abgleich
- energiesparende Einstellung der Anlagen im Zuge der regelmäßigen Wartungsarbeiten
Investitionen im Rahmen von Sanierungen und Neubau
- energetische Ertüchtigung von Fassaden, Dächern und Kellerdecken
- Austausch von Fenstern
- Erneuerung der Heiztechnik unter Einbeziehung erneuerbarer Energien möglichst ohne fossile Brennstoffe (Wärmepumpe, Pelletheizung …)