Zur Einsparung von Warmwasser hat die GWG nachfolgend einige Tipps zusammengestellt.
Knapp 15 % des Energieverbrauchs privater Haushalte entfällt auf die Erzeugung von Warmwasser. In vielen Wohnungen der GWG wird Warmwasser über die Gaszentral- oder Gasetagenheizungen bereitgestellt. Durch einige Sparmaßnahmen können Sie den Erdgasverbrauch deutlich senken. Aber auch, wenn Wasser bei Ihnen elektronisch mittels Durchlauferhitzer erwärmt wird, lohnt sich ein sparsamer Umgang mit der Energie: In diesem Fall reduzieren Sie Ihre Stromkosten.
- Duschen Sie, anstatt zu baden. Für ein Vollbad wird in der Regel mindestens die doppelte Menge Wasser benötigt als für eine kurze 5-Minuten-Dusche.
- Duschen Sie warm, nicht heiß. Je stärker das Wasser aufgeheizt wird, umso mehr Energie wird verbraucht.
- Drehen Sie den Hahn zu, wenn Sie kein Warmwasser benötigen, beispielsweise während des Zähneputzens.
- Waschen sie Ihre Hände mit kaltem Wasser. Stellen Sie dazu den Einhebelmischer ganz nach rechts. Entscheidend für das Abtöten von Bakterien ist die Seife, nicht die Wassertemperatur. Übrigens: Für das Bodenwischen gilt dasselbe.
- Eine gut gefüllte Geschirrspülmaschine ist effizienter als das Spülen mit der Hand. Beim Spülen mit der Hand gilt: Lieber eine größere Menge Geschirr in einem gefüllten Waschbecken waschen, als einzelne Teile bei laufendem Wasserhahn.