Olaf Peters ist designierter Nachfolger von Uli Brombach.
Gebürtig ist er aus der Nähe von Münster, wo er auch schon mal Schützenkönig war. Aber nicht nur deshalb passt der in Krefeld lebende Familienvater nach Neuss und zur GWG. Die Wohnungswirtschaft kennt er bereits aus genossenschaftlicher Sicht und auch beim klimafreundlichen Wohnen ist der ehemalige Technische Leiter der Wohnungs- und Siedlungs-GmbH voll im Thema.
Die GWG Neuss hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Als größtes privates Wohnungsunternehmen im Rhein-Kreis-Neuss stellten die Vorstandsmitglieder Stefan Zellnig und Uli Brombach kürzlich den „Klimapfad“ vor, der detailliert ausgearbeitet den Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand skizziert. Der Umsetzung dessen wird sich auch der designierte Nachfolger von Vorstandsmitglied Uli Brombach widmen. Olaf Peters wird ab dem 1. Oktober zunächst gemeinsam mit dem bisherigen Vorstand unserer Genossenschaft tätig sein, bis er mit Beginn des neuen Jahres die GWG zusammen mit Stefan Zellnig vertritt.
Den neuen Aufgaben sieht er motiviert entgegen. „Ich freue mich auf die GWG und auf die Menschen, die die Genossenschaft ausmachen. Die Vorstandsmitglieder kenne ich bereits und auch die Maßnahmen des Klimapfads. Diese operativ mit dem Ziel anzugehen, im Jahr 2045 oder vielleicht sogar schon früher CO2-neutral zu sein, ist eine besondere Herausforderung, der ich mich gerne widme. Mit der energetischen Modernisierung und dem Ausbau des genossenschaftlichen Wohnungsbestands im Sinne der Mitglieder und Mieter ist das möglich“, sagt der 47-Jährige und ergänzt: „Das passt hervorragend zum Genossenschaftsgedanken. Denn der ist nicht altbacken, sondern für alle Altersklassen attraktiv, gerade auch für die Jüngeren. Er birgt viele Chancen für die Zukunft und da werde ich auch meine Ideen einbringen.“
Dass der Diplom-Ingenieur in seiner Karriere bereits neben großen Gewerbe- und Industriebauten auch Windkraftanlagen gebaut hat, kann in Sachen Klimaneutralität nicht schaden. Olaf Peters ist zudem Immobilien-Ökonom und -Sachverständiger. Der ehemalige Prokurist und Technische Leiter realisierte für die WSG, ein Tochterunternehmen des Sozialverbands VdK NRW, über 500 Neubauwohnungen und führte zahlreiche energetische Modernisierungen durch: „Es geht bei der klimafreundlichen Reduktion von CO2 in der Wohnungsgenossenschaft um die Nutzung von technischen Innovationen, zum Beispiel neue Wärmepumpen-Anlagen, aber zum Beispiel auch um den Ausbau von Photovoltaikanlagen, E-Mobilität und Glasfasertechnik.“
Den Genossenschaftsgedanken lernte Olaf Peters übrigens ursprünglich bei seiner Tätigkeit für die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft kennen. „Ich habe dort gerne gearbeitet und gewohnt. Der Grundgedanke des Gemeinschaftlichen, dass man weiß, wer nebenan lebt, gefällt mir sehr gut.“ Dass er im Rheinland ansässig geworden ist, hat allerdings einen anderen Grund. „Ich habe hier auf der Rheinkirmes meine Frau kennengelernt und bin dann wegen der Liebe im Rheinland geblieben.“ Jetzt geht es für Olaf Peters auf die Neusser Rheinseite. Wir heißen unser neues Vorstandsmitglied herzlich willkommen.