An der Fesserstraße/Ecke Römerstraße hat die GWG e.G. im Jahr 2021 einen Neubau mit einer Pflege-Wohngruppe für zehn Menschen, die an Demenz erkrankt sind, errichtet.

Im Frühjahr 2021 hat die GWG e.G. einen Neubau an der Fesserstraße fertiggestellt, die eine Wohngruppe für 10 Demenzerkrankte beinhaltet. 

Insgesamt entstanden an der Fesserstraße/Ecke Römerstraße 41 neue Wohnungen darunter auch eine Gruppenwohnung für eine selbstbestimmte Wohngemeinschaft mit zehn Bewohnern, die an einer demenziellen Erkrankung leiden. Das Konzept dieser Wohngemeinschaft ist ein zukunftsweisendes und für GWG-Mitglieder völlig neues Angebot.

Die überschaubare Gemeinschaft bietet eine familiäre Atmosphäre, Halt und Struktur. Die Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Mittelpunkt und bestimmen selbst in allen Fragen des Alltags, von der Einrichtung über Tagesablauf und Aktivitäten bis hin zur Haushaltsplanung.

Wenn jemand in Folge der Demenz seine Wünsche und Bedürfnisse nicht mehr in Worte fassen kann, ist es umso wichtiger, dass die Mitbewohner seine Persönlichkeit und Biografie kennen, um auf Wünsche schließen zu können. Hilfreich sind dabei erprobte Methoden, Bedürfnisse zu erkennen. Ein ambulanter Dienst übernimmt Hauswirtschaft, Betreuung und Pflege in der Wohngemeinschaft, auch bei steigendem Bedarf, 24 Stunden am Tag.

Das Leben in einer kleinen Gemeinschaft hilft den Betroffenen, ihre Fähigkeiten soweit wie möglich zu erhalten und sich in das gemeinschaftliche Wohnen einzubringen. Hierdurch erhält der Tag eine Struktur und die Menschen fühlen sich gebraucht und aufgehoben in der Gemeinschaft. Auch dann, wenn die Fähigkeiten der Bewohner nachlassen und der Pflegebedarf steigt, ist der weitere Verbleib in der Wohngemeinschaft bis zum Tod möglich.

Die Angehörigen oder Bevollmächtigten der Bewohnerinnen und Bewohner engagieren sich in der Selbstverwaltung der Wohngemeinschaft. Sie schließen sich zu einer Auftraggeber-Gemeinschaft zusammen. Sie mieten die Wohnung und kümmern sich um die Belange der Gemeinschaft. Sie beauftragen den ambulanten Dienst und begleiten mit ihm in geteilter Verantwortung das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie organisieren Feste und Feiern und verbringen so viel Zeit, wie sie wollen, mit ihren Familienmitgliedern in der Wohngemeinschaft.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Beratung wünschen, können Sie sich gerne vertrauensvoll an Monika Schneider von der Agentur für Wohnkonzepte aus Köln wenden. Sie hat bereits mehrere Projekte zu Demenzwohngruppen begleitet. Im Hause der GWG ist Gabriele Rothe Ihre Ansprechpartnerin.

Monika Schneider
Telefon 0221.1208050
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ihre AnsprechpartnerIN

  • Gabriele Rothe

    Leiterin der Wohnungsverwaltung · Prokuristin · Betriebswirtin

     

    Telefon 02131.5996-43

    E-Mail an Gabriele Rothe

 

 

Download

 

 

 

 

 

 

 

 

Gewisse Dinge ändern sich im Laufe der Zeit, so auch bisweilen die Anforderungen an die eigene Wohnung.

Bekommt etwa die Familie Nachwuchs, kann ein weiteres Zimmer nötig werden. Sind die Kinder dann wieder aus dem Haus, reicht vielleicht auch eine kleinere Wohnung, wenn möglich im Erdgeschoss und in einer ruhigen Wohngegend gelegen. Die Wünsche können sehr vielfältig sein, doch wer Mitglied der Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G. ist kann von Glück sagen: Wir haben in unserem Bestand rund 3.500 Wohnungen in guter Lage, die auf das gesamte Neusser Stadtgebiet verteilt sind. Wir bieten sowohl freifinanzierte als auch öffentlich geförderte Wohnungen in allen Größen, so dass wir die verschiedensten Wünsche erfüllen können.

Ob also mit oder ohne Wohnberechtigungsschein, ob nur eins oder doch lieber fünf Zimmer: Teilen Sie uns einfach Ihren Wohnungswunsch online, per Post oder persönlich mit. Wir helfen Ihnen gerne.

 

Hier können Sie uns online Ihren Wohnungswunsch mitteilen

 

Ihre Ansprechpartner

  • Gabriele Rothe

    Leiterin der Wohnungsverwaltung · Prokuristin · Betriebswirtin

     

    Telefon 02131.5996-43

    E-Mail an Gabriele Rothe

  • Maximilian Mokroß

    Maximilian Mokroß

    stv. Leiter der Wohnungsverwaltung ·

    Bachelor of Arts Real Estate ·

    Immobilien-Ökonom GdW

    Bezirk 2: Innenstadt · Neuss-Nord

     

    Telefon 02131.5996-32

    E-Mail an Maximilian Mokroß

  • Carina Brinkmann

    Wohnungsverwaltung · Immobilienkauffrau · Geprüfte Immobilientechnikerin (EBZ)
    Bezirk 1: Weißenberg · Kolpingviertel

     

    Telefon 02131.5996-41

    E-Mail an Carina Brinkmann

  • Holger Cielas

    Kfm. i. d. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft
    Bezirk 3: Neuss Süd

     

    Telefon 02131.5996-44

    E-Mail an Holger Cielas

  • Frederic Knopf

    Frederic Knopf

    Wohnungsverwaltung

    Immobilienkaufmann

    Bezirk 4: Neuss-Nordwest · Kaarst

     

    Telefon 02131.5996-46

    E-Mail an Frederic Knopf

GWG-Mitglieder können ihre Wohnvorstellungen dauerhaft realisieren. Doppelter Nutzen: Flexibel wie Miete, sicher wie Eigentum.

Wir unterstützen unsere Mitglieder umfassend, indem wir attraktiven und sicheren Wohnraum bereitstellen. Für Jung und Alt, für Studenten, Wohngemeinschaften, Familien, Rentner, Singles. Für jede Lebenssituation – zu einem attraktiven Preis.

Konkret heißt das: Unsere Mitglieder haben ein Dauernutzungsrecht an einer Wohnung der Genossenschaft, können aber ohne Schwierigkeiten umziehen, wenn sich ihre Lebenssituation oder ihre Ansprüche ändern.

 

In unserer Genossenschaft gehören die Wohnungen allen Mitgliedern.

 

Vorteile für unsere Mitglieder

  • Deshalb können wir eine hohe Sicherheit für den Bestand der Wohnungen und der Nutzungsverhältnisse garantieren. Mitglieder haben ein lebenslanges Wohnrecht an einer Genossenschaftswohnung.
  • Dauernutzungsentgelte (Mieten) werden in den Erhalt und die Weiterentwicklung des Wohnungsbestandes investiert.
  • Wer bei der GWG wohnt, schätzt den Zusammenhalt und die gute Nachbarschaft. Unsere Mitglieder leben überwiegend in Häusern mit wenigen Wohnparteien und persönlichen, gewachsenen Strukturen.
  • Mit unserem Service orientieren wir uns an den individuellen Bedürfnissen unserer Mitglieder. Wir bieten vielfältige Dienstleistungen über das Wohnen hinaus.
  • Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit, die Unternehmenspolitik durch die Wahl der Vertreter mitzubestimmen. Das höchste Organ der Genossenschaft ist die Vetreterversammlung.

 

Wie werde ich Mitglied?

  • Wenn Sie in eine GWG-Wohnung einziehen möchten, müssen Sie die Mitgliedschaft erwerben. Vollwertiges Mitglied werden Sie durch die Zahlung und Zeichnung von zehn Genossenschaftsanteilen à 155,00 Euro zuzüglich eines Eintrittsgeldes in Höhe von 80,00 Euro.
  • Mitglied bei der GWG können grundsätzlich alle natürlichen Personen und Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts werden. Voraussetzung ist allerdings bis auf Weiteres die Anmietung einer Wohnung der Genossenschaft.
  • Genossenschaftsanteile sind keine Kaution. Mit dem Erwerb von zehn Anteilen werden Sie zum Miteigentümer an der Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G. Eine Kaution ist dagegen eine Sicherheitsleistung, auf die der Vermieter zurückgreifen kann, wenn ein Mieter Miet- oder Schadensansprüche nicht erfüllt.
  • Ihre Anteile werden satzungsgemäß mit bis zu 4 % verzinst. Die Verzinsung beginnt immer am ersten Tag des vollen Kalenderjahres. Die Dividende wird dann im darauffolgenden Jahr zur Jahresmitte ausgezahlt, nachdem die Vetreterversammlung die Gewinnverteilung beschlossen hat.

    Beispiel: Eintritt in die GWG am 15.06.2018, Beginn der Verzinsung am 01.01.2019, erste Dividendenausschüttung Mitte 2020.

 

 

Wohnung mit Katze

 

 

Wie beende ich meine Mitgliedschaft?

  • Auch wenn Sie aus Ihrer GWG-Wohnung ausziehen und Ihren Dauernutzungsvertrag kündigen möchten: Selbstverständlich können Sie weiterhin unser Mitglied bleiben und Ihre Anteile als Geldanlage nutzen.
  • Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen möchten, ist dies immer zum Ende des Geschäftsjahres möglich. Teilen Sie uns Ihre Kündigung einfach schriftlich bis zum Jahresende mit. Die Kündigungsfrist beträgt ein volles Kalenderjahr. Sie bekommen Ihre Anteile nach der Vertreterversammlung im zweiten, auf Ihre Kündigung folgenden Jahr ausgezahlt.

    Beispiel: Eingang Ihres Kündigungsschreibens am 01.07.2019, Beginn der Kündigungsfrist: 01.01.2020, Ende der Kündigungsfrist: 31.12.2020, Auszahlung Ihrer Anteile sowie der Dividende für das Jahr 2020 zur Jahresmitte 2021
  • Selbstverständlich werden Ihre Genossenschaftsanteile auch während der Kündigungsfrist, in unserem Beispiel also 2020, voll verzinst.

 

Weitere detaillierte Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten als GWG-Mitglieder erfahren Sie aus unserer Satzung. Sprechen Sie uns an.

 

Ihre Ansprechpartnerinnen

Wohnungsunternehmen in verschiedenen Städten Deutschlands bieten möblierte Gästewohnungen an, um so das unkomplizierte Unterbringen von Gästen zu ermöglichen. Auch Sie als Mitglied unserer Genossenschaft können diese Wohnungen als günstiges Feriendomizil nutzen.

Unterkategorien

Die Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G. hat immer wieder in ihrer Geschichte durch Neubauaktivität ihren Wohnungsbestand vergrößert und an die jeweils aktuellen Anforderungen angepasst. Nur so kann die Genossenschaft  eine gute, sichere und sozial verantwortliche Wohnungsversorgung ihrer Mitglieder langfristig sicherstellen.

Informieren Sie sich hier über alle aktuellen und geplanten  Bauprojekte der GWG in den Städten Neuss und Kaarst.

 

 Neubauprojekte

Wenn Familie oder Freunde aus anderen Städten zu Besuch kommen, fehlt es oft an einer komfortablen Übernachtungsmöglichkeit innerhalb der eigenen Wohnung, Hotelübernachtungen hingegen sind vergleichsweise teuer.

Auf der Viktoriastraße 49 und der Further Straße 112 stellt die GWG für diese Fälle nun insgesamt drei Wohneinheiten für maximal jeweils zwei bis fünf Gäste zur Verfügung. Die hochwertig ausgestatteten Wohnungen bieten alles, was man zum Leben braucht: Die Küchen sind komplett ausgerüstet mit Geschirr, Besteck, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden und im Buchungspreis inbegriffen.

 

Dienstag 9.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Telefonische Sprechzeiten
Montag 9.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch 9.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr


 

Markt 36 · 41460 Neuss
Telefon 02131.5996-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hauswartbüro Bezirk 1 + 2
Römerstraße 85 · 41462 Neuss

Hauswartbüro Bezirk 3 + 4 
Viktoriastraße 43 · 41464 Neuss

DNK Signatory 2021