Sie haben Interesse an der Installation eines Balkonkraftwerkes? Die GWG berät sie gerne und hat nachfolgend alle relevanten Punkte zum Thema Balkonkraftwerk für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Meldungen der GWG Neuss
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Vollzeit eine/n Hauswartr*in (M/W/D).
Wir laden alle Vertreterinnen und Vertreter zu der am Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 17 Uhr im Neusser Zeughaus, Markt 42-44 in Neuss stattfindenden ordentlichen Vertreterversammlung ein.
Heinz Runde · Aufsichtsratsvorsitzender
In den nächsten Monaten werden alle Aufzüge der GWG auf ihre Funktionalität geprüft.
Die Stadtwerke Neuss werden in den nächsten Jahren die Versorgung der Haushalte von L-Gas auf H-Gas umstellen. Die ersten Vorbereitungen hierzu begannen bereits im März 2020.
Die Bundesregierung hat mit den Gesetzen zu der sogenannten Dezemberhilfe und den Gas- und Strompreisbremsen wichtige Entlastungen für alle Privathaushalte beschlossen.
Die Auszubildenden der GWG haben ein tolles Projekt gestartet und einen Film über die besonderen Miet-Objekte gedreht,....
Die Kurse Gedächtnistraining, Stuhlgymnastik und Sitztanz von Claudia Erasmus finden bei unseren Mitgliedern großen Anklang.
Neben der Viktoriastube im Stadionviertel und der Römerstube auf der Neusser Furth steht nun auch dem Wohnquartier in der Astrid-Lindgren-Straße in Kaarst ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung.
Gemeinsam mit der NABU sammelt die GWG ab sofort ausgediente Handys und Co.
Alles rund um das Thema Energiekrise sowie Tipps und Hilfen sind nachfolgend zu finden.
Nachfolgend finden Sie Hilfsangebote und Ihre Ansprechpartner bei der GWG zur aktuellen Energiekrise.
Nachfolgend finden Sie häufige Fragen und Antworten zur Energieeinsparung.
Zur Einsparung von Warmwasser hat die GWG nachfolgend einige Tipps zusammengestellt.
Zur Einsparung von Heizenergie hat die GWG nachfolgend einige Tipps zusammengestellt.
Zur Einsparung von Heizenergie hat die GWG nachfolgend einige Tpps zusammengestellt.
Zum Einsparen von Strom hat die GWG nachfolgend einige Tipps zusammengestellt.
Die Wohnungen der GWG werden überwiegend mit Erdgas beheizt.
In unserer Mitgliederbefragung haben einige unserer Mitglieder angegeben, dass ihnen unsere Hauswart*innen und deren Serviceangebot zu wenig bekannt sind.
Im Laufe des letzten Jahres haben sich die Kosten für Strom, Kraftstoff und Heizung außergewöhnlich stark erhöht.
An der Fesserstraße/Ecke Römerstraße hat die GWG e.G. einen Neubau mit einer Pflege-Wohngruppe für zehn Menschen, die an Demenz erkrankt sind, errichtet.